Suche
Aktuelles
Dr. Sarah Beumann
Studienrätin im Hochschuldienst
(bei Ralf Benölken)
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Arbeitsgruppe Didaktik und Geschichte der Mathematik
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
Raum: | L.13.05 |
Telefon: | +49 (0)202 439-5184 |
Fax: | +49 (0)202 439-3778 |
E-Mail: | beumann{at}uni-wuppertal.de |
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise
1. Veranstaltungen WiSe2020/2021!
Ich betreue im WiSe folgende Veranstaltungen:
- Fördern und Motivieren (VL MAT 256000 und Ü MAT256001) -> Infos zum Moodle-Zugang in StudiLöwe
- Seminar Didaktik der Elementarmathematik - Arithmetik (Gruppe 1, MAT231000) -> Moodle-Zugang erfolgt
2. Studierende gesucht!
Für ein gemeinsames Forschungsprojekt mit Dr. Sebastian Geisler (Uni Magdeburg) suche ich Studierende, die eine Abschlussarbeit bei mir schreiben möchten.
Es handelt sich dabei um eine Interviewstudie (mit Mathematiklehrkräften der Sek. I & II) mit dem Ziel, die Einstellungen zum Einsatz von Schülerexperimenten im Unterricht zu untersuchen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei mir.
3. Sprechstunden!
Bitte beachten Sie, dass persönliche Sprechstunden aktuell nicht stattfinden können. Bitte melden Sie sich per E-Mail, sodass wir Ihr Anliegen auf diesem Wege besprechen oder alternativ einen (Video-)Telefontermin vereinbaren.
4. Abschlussarbeiten!
Sollten Sie eine Bachelor- oder Masterthesis bei mir schreiben wollen, beachten Sie bitte folgende Hinweise.
Arbeitsgebiete und Projekte
Experimentieren im Mathematikunterricht (Projekt MathEx) |
Förderung von Interesse und Motivation, Interessens- und Motivationsentwicklung |
Vorstellungen / Beliefs über Mathematik |
Lehr-Lern-Labore und außerschulische Lernstandorte |
Kurzvita
Ausbildung / Studium
2016 | Promotion an der Ruhr-Universität Bochum |
2011 - 2012 | Master of Education mit dem Ziel des Lehramts an Haupt-, Real- und Gesamtschulen an der Bergischen Universität Wuppertal |
2008 - 2011 | Kombinatorischer Bachelor of Arts mit dem Ziel des Lehramts an Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Fachrichtung: Elemente der Mathematik und Grundlagen der Naturwissenschaften und der Technik im Profil Chemie an der Bergischen Universität Wuppertal |
Berufliche Tätigkeit
seit 2018 | Studienrätin im Hochschuldienst an der Bergischen Universität Wuppertal; Didaktik der Mathematik (Schwerpunkt: sonderpädagogisch relevante Fragestellungen bei Ralf Benölken) |
2016 - 2018 | Post-Doc an der Bergischen Universität Wuppertal; Didaktik der Mathematik (bei Ralf Krömer) |
2014 - 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum; Didaktik der Mathematik (bei Katrin Rolka) |
2014 | Qualitätsbeauftragte für Studium und Lehre in den Fächern Mathematik und Informatik der Bergischen Universität Wuppertal |
2012 - 2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal; Didaktik der Mathematik |
Preise / Auszeichnungen
2016 | Auszeichnung der Dissertation mit dem Förderpreis "Lehrerausbildung Ruhr 2016" der Universitätsallianz Ruhr in der Förderlinie 3 (Promovierendenpreis) "Wissenschaft trifft Schule im Studiengang Master of Education" |
2012 | Posterpreis für das beste Poster bei der Ausstellung "Wir sind MINT: Doktorandinnen der Mathematik und Naturwissenschaften präsentieren ihre Forschung" an der Bergischen Universität Wuppertal |
Ausgewählte Publikationen
Krömer, R. & Beumann, S. (2019): „Weil [...] man nicht wirklich rechnen muss“ – Historische Zugänge zur schriftlichen Multiplikation. In mathematica didactica, 42 (1), 29-46. |
Geisler, S. & Beumann, S. (2019): “Sometimes it goes wrong!” – Teachers’ beliefs concerning experiments in mathematics. In U. T. Jankvist, M. van den Heuvel-Panhuizen, & M. Veldhuis (Eds.), Proceedings of the Eleventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education. Utrecht, the Netherlands: Freudenthal Group & Freudenthal Institute, Utrecht University and ERME. https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-02430468v1. |
Mitautor des Schulbuches mathe.delta – Nordrhein-Westfalen – G9. M. Kleine & C. van Randenborgh (Hrsg.). Bamberg: C.C. Buchner (https://www.ccbuchner.de/reihe-31-31/mathe_delta_nordrhein_westfalen_g9-464/) Bisher erschienen: Band 5 (2019), Band 6 (2019), Band 7 (2020) |
Beumann, S. & Wegner, S.-A. (2018): An outlook on self-assessment of homework assignments in higher mathematics education. In International Journal of STEM Education 5, no. 55. DOI: 10.1186/s40594-018-0146-z |
Beumann, S. & Rolka, K. (2017): Die Magie der 99 – Mathematische Zaubertricks verstehen und begründen. In Mathematik lehren, 202 (34), S. 10-13. |
Geisler, S., Rolka, K. & Beumann, S. (2017). Mathematisches Modellieren mit Experimenten - Validierungskompetenz mit selbst gemessenen Daten fördern. In MNU Journal, 2 (70), 99-101. |
Ausgewählte Vorträge / Workshops
"Aktiv-entdeckendes Lernen durch reale Experimente im Mathematikunterricht", MNU Bundeskongress in Aachen, 2017 |
Motivieren und fördern - Hilfestellung bei der Korrektur schriftlicher Hausaufgaben FH Aachen, Oktober 2014, Juni & Oktober 2015, April & November 2016, April 2017 |
"Versuch's doch mal - Aktiv entdeckendes Lernen durch mathematische Schülerexperimente" Lehrerfortbildung im Rahmen der Tagung "Mathe für alle" - PH Freiburg, 2015 |