Prof. Dr. Elke Söbbeke

Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Arbeitsgruppe Didaktik und Geschichte der Mathematik
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
Raum: MI.15.01
Postfach: 61 & 62 (Gebäude D.10)
Telefon: +49 (0)202 439-2653
E-Mail: soebbeke{a}uni-wuppertal.de
Sprechstunde
Aufgrund der aktuellen Situation finden alle angemeldeten Sprechstunden ab sofort als Telefonsprechstunde oder auf Wunsch als Zoom-Gespräch statt.
Bitte buchen Sie über Moodle ein Zeitfenster und rufen Sie mich zu Ihrer gebuchten Zeit unter meiner Telefonnummer im Büro an (Tel.: (0202) 439-6038)
Link zur Anmeldung zur Sprechstunde (Moodle)
Informationen zu meinen Lehrveranstaltungen im SoSe 22
Auf der Grundlage der aktuellen Rahmenvorgaben der Bergischen Universität Wuppertal finden meine Lehrveranstaltungen wie folgt statt:
1.) Vorlesung zur Didaktik der Geometrie in der Grundschule
Die Vorlesung startet am 4. April 2022, um 14:30 Uhr, in Hörsaal 14. Dort erhalten Sie alle Informationen zum Ablauf der Veranstaltung (Vorlesung mit zugehöriger Übung), zu möglichen Tauschverfahren sowie die Zugangsdaten zu unserem Moodle-Kurs.
2.) Vorbereitungsseminar zum Praxissemester
Das Seminar startet am 7. April 2022, um punkt 16.00 Uhr (s.t.), in Raum MI.13.05. Dort erhalten Sie alle Informationen zum Ablauf der Veranstaltung sowie die Zugangsdaten zu unserem Moodle-Kurs.
3.) Begleitseminar zum Praxissemester & Studienprojekt
Das Begleitseminar findet digital statt. Alle Studierenden, die zu meinem Begleitseminar angemeldet sind, haben sich bereits in unseren Moodlekurs eingeschrieben. Die erste Sitzung findet am 6. April 2022, von 15.00 bis 16.30 Uhr statt. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen zum Ablauf der Veranstaltung.
Arbeitsgebiete
- Epistemologische Bedingungen des Mathematiklernens mit Anschauungsmitteln
- Sprachgebrauch und mathematische Lehr-Lernprozesse
- Begründen, Argumentieren, Verallgemeinern mit Anschauungsmitteln
- Epistemologische Bedingungen des Mathematiklernens mit Montessori Mathematik Material
- Mathematiklernen und Mehrsprachigkeit in der Grundschule
- Digitale Mathematik-Lehrer*innenbildung
Mitarbeiter*innen
Ehemalige Mitarbeiter*innen
Forschungsgruppen
Preise/Auszeichnungen
2008: Verleihung des Förderpreises der "Gesellschaft für Didaktik der Mathematik" (GDM) für eine herausragende wissenschaftliche Forschungsleistung aufgrund der Dissertation.