Didaktik und Geschichte der Mathematik

Forschung und Projekte

Forschungsschwerpunkte sowie arbeitsgruppenübergreifende Projekte der Arbeitsgruppe Didaktik und Geschichte der Mathematik

Aktuelle Projekte

  • Didaktisches Fünfeck
  • DigiMal.nrw - Digitale Mathematiklehrerbildung
  • Dyskalkulie 
  • gift(2e)d - Identifikation und individuelle Förderung mathematisch begabter Kinder mit Barrieren im Lernprozess
  • KoLBi - Kohärenz in der Lehrerbildung
  • LemaS - Leistung macht Schule - eine Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • MaKosi 2.0 - Mathematische Kompetenzen sichern
  • MaReI - Mathematiklehrkräfte und ihre Resilienz gegenüber Inklusion
  • MathePrisma
  • MathEx - Mathematisches Experimentieren in unterrichtlichen Kontexten
  • MATHletics
  • MIKADU - Mathematisch interessierte Kinder an der Bergischen Universität
  • THINK! - Treffen matHematisch INteressierter Kinder
  • UMWEG - Untersuchungen zum Mathematiklernen (in der Grundschule) - Wuppertal-Essen-Gruppe

Oberseminar

Didaktik der Mathematik

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Promotionsstudium, die an einer Dissertation in Didaktik der Mathematik arbeiten und den akademischen Grad eines Dr. paed. anstreben. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, Zwischenergebnisse ihrer Arbeiten zu präsentieren, ebenso sollen Paper aus der mathematikdidaktischen Forschung besprochen werden, die für die Studierenden im Oberseminar interessant sind. Termine: donnerstags, 14 bis 16 Uhr, Raum: F.12.11

Mehr erfahren über Didaktik der Mathematik

Oberseminar

Geschichte der Mathematik

Im Oberseminar werden aktuelle Forschungsthemen aus der Mathematik- und Wissenschaftsgeschichte diskutiert. Termine: donnerstags, 10.15-11.45 Uhr, Raum: F.12.11

Weitere Infos über #UniWuppertal: