Didaktik und Geschichte der Mathematik

Bergische Universität Wuppertal

Lehramt Grundschule

Herzlich willkommen auf den Seiten der Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Lehramt für die Grundschule!

Forschungsorientierung und Arbeitsgebiete

Das Team beschäftigt sich mit der empirischen Erforschung mathematischer Lehr- und Lernprozesse. Dazu untersuchen wir alltägliche oder spezifisch entwickelte Lernsituationen, videografieren diese und analysieren die Daten systematisch. Dabei liegt einer unserer Schwerpunkte auf der Theorieentwicklung zu mathematischem Lernen und Lehren. Hieraus ergeben sich konstruktive Anschlusspunkte für die Entwicklung und Konzeption von Lernumgebungen für Schule und Hochschule.

1. Anschauungsmittel und Objekte im Mathematikunterricht der Grundschule

  • Bedingungen des Mathematiklernens mit Anschauungsmitteln
  • Mit Objekten rechnen - Soziologie der Objekte

2. Sprache und Mathematik

  • Begründen und Argumentieren im Mathematikunterricht
  • Mehrsprachigkeit als Ressource beim Lernen von Mathematik
  • Bilinguale Lehr-Lern-Prozesse

3. Heterogenität

  • Inklusive Lernsettings: gemeinsames Lernen von mathematischen Schwierigkeiten bis Potenziale
  • Begriffsverständnis in Primarstufe und Sek I

4. Lernen und Lehren mit digitalen Medien

  • DigiMal: Digitale Lehrkräftebildung in der Universität
  • Lehr-Lern-Prozesse mit digitalen Medien im Mathematikunterricht
  • Lernen mit digitalen Tafeln

Projekte

Team

© Foto: AG Grundschule/Bergische Universität Wuppertal

Ihr Grundschulstudium auf einen Blick

Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter StudiLöwe.

Bachelor of Education - Grundschule (PO 2023)
Mathematische Grundbildung

Kombinatorischer Bachelor of Arts (PO 2021)
Germanistik und Mathematik für die Grundschule

Master of Education (PO 2019)
Mathematische Grundbildung

Hilfskraft gesucht!

Sie haben Spaß an Digitalisierung und einige Vorkenntnisse in einfacher Programmierung? Dann sind Sie bei uns genau richtig: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hilfskraft (SHK oder WHF) mit max. 6 Stunden/Woche, die uns bei der Erstellung und Pflege einer Datenbank für Mathematik-Lern-Apps unterstützt und uns bei der digitalen Umsetzung unserer Ideen hilft. Sie haben Interesse? Dann kontaktieren Sie uns: Anna-Maria Schmitz | Büro: MI.15.12 | Tel.: +49.202.439-5197 | E-Mail: schmitz@uni-wuppertal.de Wir freuen uns auf Sie! Mehr erfahren über

Wo Sie uns finden:

Weitere Infos über #UniWuppertal: