
Das Team beschäftigt sich mit der empirischen Erforschung mathematischer Lehr- und Lernprozesse. Dazu untersuchen wir alltägliche oder spezifisch entwickelte Lernsituationen, videografieren diese und analysieren die Daten systematisch. Dabei liegt einer unserer Schwerpunkte auf der Theorieentwicklung zu mathematischem Lernen und Lehren. Hieraus ergeben sich konstruktive Anschlusspunkte für die Entwicklung und Konzeption von Lernumgebungen für Schule und Hochschule.
Digitalisierung spielt sowohl im Grundschulunterricht als auch in der universitären Lehre eine zunehmende Rolle. In der Mathematikdidaktik mit dem Schwerpunkt Grundschule sind wir in der Lehre und in der Forschung in diesem Bereich sehr aktiv. Hier finden Sie unsere aktuellen Projekten zur Digitalisierung im Zusammenhang mit mathematischem Lernen.
- Virtuelles Klassenzimmer Mathematik
- App-Datenbank Mathematik
- Interaktive Lernelemente Mathematik (H5P)
©Foto: AG Grundschule/Bergische Universität Wuppertal
Wichtige Informationen und Ankündigungen, Studienverlaufspläne, einen Leitfaden zu Abschlussarbeiten und schriftlichen Prüfungsformaten finden Sie unter dem nachfolgenden Link.
Mehr dazu